Greenwashing vermeiden, Glaubwürdigkeit gewinnen
Hinterlegen Sie jede starke Aussage mit Daten, Quellen und Zertifizierungen. Nennen Sie Messmethoden, Zeiträume und Vergleichswerte. Verlinken Sie Berichte, Audit-Ergebnisse und erklären Sie, warum ein bestimmtes Label seriös ist. So wird jede Botschaft nachvollziehbar und überprüfbar.
Greenwashing vermeiden, Glaubwürdigkeit gewinnen
Vermeiden Sie Wörter wie „100 % umweltfreundlich“ ohne Kontext. Nutzen Sie präzise Formulierungen mit Bedingungen, Zeitbezug und Umfang. Erklären Sie, was „recycelbar“ im konkreten Fall bedeutet, und welche Grenzen bestehen. Leser danken Klarheit mit Vertrauen und Interaktion.